Technische Daten
Eckdaten
- Carbon Monocoque
 - Mittelmotor mit Heckantrieb
 - Abmaße: L: 2884 mm / B: 1435 mm / H: 1100 mm
 - Gesamtmasse: 167 kg
 - Leistung: 76 PS (56 kW)
 - Beschleunigung von 0 – 100 km/h: 3,6 s
 - Höchstgeschwindigkeit: 116 km/h (durch Getriebe begrenzt)
 - Maximale Querbeschleunigung: 2,2 g
 
Chassis
- Rahmen
- Carbon Monocoque in Hybridbauweise
 - abnehmbarer Heckrahmen für schnelle Motordemontage
 - optimiertes Steifigkeits-Gewichtsverhältnis
 - gute Ergonomie für optimale Fahrzeugkontrolle
 - Wartungsfreundlichkeit durch gute Zugänglichkeit zu allen Komponenten
 - energieabsorbierende Crashbox aus Aluminiumwaben
 
 - Pedalerie
- geschweißte Aluminium Blech-Biege-Konstruktion
 - Gas- und Brempedal getrennt voneinander positionierbar
 
 - Lenkrad
- handlaminiert aus Carbon-Sandwichstruktur
 - ergonomisch optimierte Form und Schaltwippen
 - Platzierung aller Bedienelemente für den Fahrer gut erreichbar auf dem Lenkrad
 
 - Sitz
- gewichtsoptimierter Sitz aus Polyurethanschaum
 - individuell an den Fahrer angepasst
 
 
Fahrwerk
-  Radaufhängung
- antiparallele Doppeldreiecksquerlenker aus Carbonrohr mit Aluminium- und Stahlinserts verklebt
 - Öhlins TTX 25 MkII FSAE Dämpfer, Druck- und Zugstufe getrennt voneinander in High- und Low-Speed einstellbar
 - Vorderachse: Pullrodanbindung
 - Hinterachse: Pushrodanbindung
 - Stabilisatoren an beiden Achsen
 
 - Felgen/ Reifen
- 10″ Hybridfelgen aus gefrästem Aluminiumstern mit handlaminiertem Carbonbett verklebt
 - Bereifung Vorderachse: Hoosier Racing Slicks 18-6 x 10″
 - Bereifung Hinterachse: Hoosier Racing Slicks 18-7.5 x 10″
 
 - Bremssystem
- vier außenliegende Stahlbremsscheiben, schwimmend gelagert
 - AP Racing Bremssättel
 - Carbonflex Bremsleitungen
 
 - Lenkung
- kompaktes, selbst entwickeltes Zahnstangenlenkgetriebe
 
 
Motor & Antriebsstrang
- Grundmotor
- Aprilia SXV 550 V2-Motor
 - Zylinderwinkel: 77°
 - Bohrung: 80 mm
 - Hub: 55 mm
 - Hubraum: 553 ccm
 - Verdichtungsverhältnis: 16,1:1
 - Leistung: 76 PS (56 kW)
 - Drehmoment: 56 Nm
 - Kraftstoff: E85
 
 - Verbrennnug und Applikation
- Vorkammerzündung
 - überarbeitete Ein- und Auslasskanäle
 - eigenentwickeltes Brennraumdesign
 - DTAfast S80 Pro Motorsteuerung
 - Launch Control
 
 - Kurbeltrieb
- eigenentwickelte Aluminium-Schmiedekolben
 - gewichts- und festigkeitsoptimierter Kurbeltrieb
 - feingewuchtete Kurbelwelle
 
 - Ansaugung und Abgassystem
- Hybrid-Airbox aus handlaminierter Carbon-Sandwichstruktur und lasergesintertem, keramikverstärktem Polyamid
 - variable Ansaugrohrlängen
 - Airbox strömungs- und festigkeitsoptimiert
 - eigengefertigte Titan-Abgasanlage
 
 - Kühl- und Ölsystem
- Wasserkühlung
 - elektrische Wasserpumpe, temperaturgeregelt
 - lasergesinterte Aluminium-Wasserkästen
 - Trockensumpfschmierung
 - Öl-Wasser-Wärmetauscher
 
 - Antriebsstrang
- eigenentwickelter Kupplungskorb
 - sequentielles 3-Gang-Getriebe, klauengeschaltet
 - elektrischer Schaltaktuator
 - Zündunterbrechung und Zwischengas für Schaltvorgänge ohne Kupplungsbetätigung
 - Klauenkupplung
 - eigenentwickeltes Differential auf Basis des Drexler FSAE Lamellensperrdifferentials
 - Kegelradgetriebe mit variabler Endübersetzung
 - Carbon-Antriebswellen
 
 - Besonderheiten
- selektive Zylinderabschaltung
 - Vorkammerzündung
 - Reibleistungsoptimierung durch div. Beschichtungen
 
 
Elektronik
- Steuergeräte
- Dezentrale Steuerung und Überwachung mittels CAN-Bus Knotenkonzept
 - Einsatz von High-Side-Switches
 
 - Kommunikation
- Kommunikation per CAN-Bus
 - Live-Telemetrie via bidirektionalem W-Lan-CAN-Interface
 - intelligentes Fahrerinformationssystem
 
 - Datalogging
- GPS-Datalogger per CAN-Bus mit den Steuergeräten verbunden
 - frei konfigurierbare analoge Eingänge für Federwegsensoren, Lenkwinkelsensoren, Reifendrucksensoren, Reifentemperatursensoren, etc.
 
 
Aerodynamik
- hergestellt in leichter Sandwich-Bauweise
 - Frontflügel bestehend aus drei Elementen
 - Heckflügel bestehend aus drei Elementen